Akademie Frankenwarte in Würzburg
Die Gesellschaft für Politische Bildung e.V. lädt ein zu diesem Seminar im Rahmen des Netzwerks politische Bildung in der Bundeswehr.
Schöffinnen und Schöffen wirken gleichberechtigt neben den Berufsrichter/innen an der Rechtsprechung mit und tragen somit die gleiche Verantwortung für den Urteilsspruch.
Das Seminar vermittelt Grundlagen für dieses Ehrenamt mit den Zielen:
- Aufgaben, Rechte und Pflichten von Schöff/innen kennenzulernen
- Grundkenntnisse der deutschen Gerichtsbarkeit und des Einsatzes von Schöff/innen in der Strafgerichtsbarkeit zu gewinnen
- Sich mit dem Strafvollzug und den Wirkungsmöglichkeiten des Strafvollzuges auf Täter/innen und deren Zugänglichkeit auseinanderzusetzen
Thema | Grundzüge des Ehrenamtes und des Strafverfahrens – mit Besuch der JVA in Würzburg |
Seminar-Nr. | 19257 / 3003 |
Seminarleitung | Stephanie Böhm Dozentin, Akademie Frankenwarte Würzburg |
Dozenten | Volker Talarowski Vorsitzender Richter am Landgericht Bochum Florian Zecha Oberregierungsrat, stellvertr. Leiter JVA Würzburg |
Termin | Dienstag 28.07. bis Donnerstag 30.07.2015 |
Ort | Akademie Frankenwarte Würzburg |
Beitrag | 105,00 Euro |
Kontaktdaten | Akademie Frankenwarte Leutfresserweg 81 – 83 97082 Würzburg Tel.: 0931 80464-0 (Zentrale) Fax: 0931 80464-44 |
Ansprechpartnerin |
Ulrike Schuhnagl Tel.: 0931 80464-333 |
Die Einladung mit Programm finden Sie im Flyer.
Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen an der Akademie Frankenwarte finden Sie hier.