Videos
Die Stimme des Volkes - das Schöffenamt
Schöffinnen und Schöffen tragen die Perspektiven und Stimmen des Volkes in die Gerichtssäle. Sie urteilen neben den Berufsrichterinnen und Richtern über Angeklagte und pausieren dafür schonmal Arbeit und Freizeit. Wie wichtig sind die ehrenamtlichen Richter und Richterinnen für die deutsche Justiz, wie wird man Schöffe – und wie kommt man aus dem Ehrenamt auch wieder raus?
Moderatorin Rabea Schloz spricht darüber mit Schöffen, Schöffinnen und einer Richterin.
Podcast
Rechtsextreme Rückzugsräume

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) stellt umfassende Informationen über rechtsextreme Siedler, Prepper und Reichsbürger/-innen zur Verfügung.
Podcasts zur Reihe "Rechtsextreme Rückzugsräume"
Schöffen TV
SCHÖFFEN TV ist für alle, die sich für die Arbeit von ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern interessieren.
Dokumentiert wird mit Videoaufnahmen aus der Perspektive eines Schöffen in Hessen, der sich freiwillig zum Ehrenamt meldete: Wo er etwas nicht versteht oder sich wundert, fragt er nach.
In Deutschland sollen circa 100.000 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich an Amts- und Landgerichten als Schöffen und Jugendschöffen oder als Handelsrichter sowie u.a. an den Arbeits-, Sozial-, Finanz- und Verwaltungsgerichten tätig sein. – Das Ziel von SCHÖFFEN TV: mehr Sichtbarkeit für eines der verantwortungsvollsten Ehrenämter. – Demokratiebildung inklusive.
Redaktion: Jörg Schmitz
Beiträge (Auswahl)
- Schöffen = schweigende Beisitzer?
Im Gespräch mit Hasso Lieber, ehem. Vorsitzender Richter und Justizstaatssekretär
https://youtu.be/fJ0dJLsiEpQ - »Hatespeech« – zum Stand der Strafverfolgung
Im Gespräch mit Oberstaatsanwalt Dr. Benjamin Krause, Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT)
https://youtu.be/xYeHMI-FmzI - Richterliche Interessenvertretungen: Haupt- vs. Ehrenamtliche
Im Gespräch mit Dr. Johannes Schmidt, Landesvorsitzender Richterbund Hessen
https://www.youtube.com/watch?v=zPOalhoapcc&t=8s - Bewertung: das Bild ehrenamtlicher Richter*innen
Im Gespräch mit Dr. Frank Bräutigam, ARD-Rechtsexperte
https://youtu.be/nBODgwkmvx - Medienpräsenz ehrenamtlicher Richter*innen
Im Gespräch mit Dr. Frank Bräutigam, ARD-Rechtsexperte
https://youtu.be/OyMwIC6xqyc - Gesinnungsprüfung für ehrenamtliche Richter?
Im Gespräch mit Dr. Frank Bleckmann, Sprecher der Neuen Richtervereinigung Baden-Württemberg und Vorsitzender Richter am Landgericht Freiburg
https://youtu.be/EnoXQ0DEjRY