Die Reihe behandelt an drei Abenden kompakt und verständlich Ablauf, Inhalt und Beteiligte des Strafverfahrens, ohne dass juristische Vorkenntnisse erforderlich sind. Es werden Prozesssituationen besprochen, mit denen Sie sich als Schöffe typischerweise befassen werden. Sinn und Zweck des Strafens werden beleuchtet sowie Möglichkeiten und Grenzen strafjustiziellen Handelns aufgezeigt. Ein Schwerpunkt ist die Vorstellung punktgenauer Sanktionen, die eine Resozialisierung der Angeklagten ermöglichen oder fördern können. Die Referentin Dr. Birgitta Stückrath ist stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Lörrach.
In Kooperation mit dem Landesverband der Deutschen Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen e.V. Richter/in im Ehrenamt und dem VHS-Verband Baden-Württemberg
Leitung | Dr. Birgitta Stückrath, stv. Direktorin am Amtsgericht Lörrach |
||
Ort | online | ||
Zeit | Di. 27.02.2024, 18:00 - 19:30 Uhr | Di. 19.03.2024, 18:00 - 19:30 Uhr | Di. 11.06.2024, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |