Unter dem Titel Recht auf Jugend – 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz findet vom 15.-18.09.2023 der 32. Deutscher Jugendgerichtstag 2023 an der Freien Universität Berlin im Henry-Ford-Bau statt.
Begrüßung durch Prof. Dr. Theresia Höynck, 1. Vorsitzende der DVJJ
Begrüßung durch Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin
Grußworte
Dr. Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz
Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin des Innern und für Heimat
Dr. Lena Kreck, Senatorin für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung, Berlin
Team der DVJJ-Geschäftsstelle | Dr. Stephanie Ernst (Tagungsleitung), Lena Deyerling, Christina Dissen und Julian Frese |
|
Veranstaltung | Fr-Mo , 15.-18. September 2023 | |
Zielgruppe | Erwartet werden Teilnehmer*innen insbesondere aus den Arbeitsfeldern Justiz, Jugendhilfe, Jugendstrafvollzug, Polizei und Wissenschaft. Es werden Arbeitskreise und Vorträge zu Themen aus den Bereichen der Jugenddelinquenz, des Jugendkriminalrechts und der Sozialen Arbeit mit straffällig gewordenen jungen Menschen angeboten. |
|
Tagungsbeiträge |
Mitglieder der DVJJ: 215 € Eine Übernachtung ist nicht in der Tagungsgebühr enthalten. |
|
Veranstalter |
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. (DVJJ) |