Die Praxistagungen Jugendstrafvollzug haben das Ziel, engagierte Praktikerinnen und Praktiker aus dem Jugendstrafvollzug zusammenzuführen, Anregungen und Diskussionen zu den Chancen und Möglichkeiten, auch innovativen Wegen der Förderung junger Menschen im Jugendstrafvollzug zu vermitteln und die Idee einer pädagogischen Entwicklungsförderung als Vollzugsziel zu festigen.
Neben Fachvorträgen zu vollzugsspezifischen Themen bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich nicht nur im Plenum, sondern auch in kleinen Gruppen auszutauschen und so neue Erfahrungen zu sammeln oder weiterzugeben. Sie ist ein ideales Forum zum Knüpfen neuer und dem Auffrischen bereits bestehender Kontakte sowie dem Bilden von „Netzwerken“.
Tagungsleitung | Dr. Stephanie Ernst, Geschäftsführerin der DVJJ, Sarah E. Fehrmann, JVA Heinsberg, Dr.‘in Anne Kaplan, TU Dortmund, Annika Krause, Universität Oldenburg |
|
Veranstaltung | Do, 22. September 2022, 08:30-17:00 Uhr 10-15 Uhr - online über Zoom |
|
Anmeldeschluss | 12.09.2022 | |
Veranstaltungsnummer | V 22/13 | |
Teilnahmegebühr |
85 Euro für Nicht-Mitglieder | 65 Euro für DVJJ-Mitglieder | |
Veranstalter |
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. (DVJJ) |