Rechtsphilosophische Grundlagen für das Wirken der Schöffinnen und Schöffen
Recht und Gerechtigkeit sollen im Rechtsstaat herrschen. Die Gerichte sollen dafür sorgen, dass dem Einzelnen zu seinem Recht verholfen wird und es in der Gesellschaft gerecht zugeht. Ein hohes Gut also, ein Rechtsstaat - und ein ziemlich hoher Anspruch, dem seine Akteure damit ausgesetzt sind. Schöffinnen und Schöffen sind gefordert! Auf dieser Tagung geht es um grundlegende Fragen rund um das Recht und die Herausforderung, wie die hohen Erwartungen an den Rechtsstaat in der Praxis eingelöst werden können.
Zu dieser Tagung laden wir herzlich ein in die Evangelische Akademie Bad Boll am Fuße der Schwäbischen Alb.
Robert Gunderlach, Vorsitzender der Deutschen Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen Landesverband Baden-Württemberg e.V. (DVS) - Bund der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter

Leitung Wolfgang Mayer-Ernst, Pfarrer und Studienleiter Recht und Politik
Evangelische Akademie Bad Boll

Tagungsortsort

Evangelische Akademie Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Telefon 07164 79-232
Telefax 07164 79-440
Tagungsnummer 520919
Termin Fr + Sa 15.-16.11.2019
Zielgruppen Schöff/-innen, ehrenamtliche Richter/-innen anderer Gerichtsbarkeiten,
an Themen der Rechtsprechung, Rechtspolitik und Rechtsstaatlichkeit Interessierte

Kosten der Tagung
bei Vollverpflegung

55,00 € bei Unterbringung im Einbettzimmer
48,30 € bei Unterbringung im Zweibettzimmer

31,10 € ohne Übernachtung / Frühstück
Ermäßigung für Schüler/-innen und Studierende
Anmeldung bis zum 04.11.2019


Information und Anmeldung
Flyer zum Programm


 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.