Das Programm der ARD-Themenwoche "Gerechtigkeit" vom 11. bis 17. November 2018 im Ersten: Gerechtigkeit unter verschiedenen sozialen Gruppen in Beispielen und in Zahlen
ARD Presseportal, München (ots) - Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: "Was ist eigentlich gerecht? - Diese so wichtige Frage ist schwer zu beantworten. Denn was wir als gerecht empfinden, muss gesellschaftlich und individuell immer wieder neu verhandelt und definiert werden. Sich auf ein gemeinsames Grundverständnis von Gerechtigkeit einigen zu können, ist aber elementar wichtig für eine Gesellschaft, sichert dies doch nicht zuletzt den sozialen Frieden im Land. Wir alle sind also aufgerufen und gefordert, über diesen wichtigen Aspekt unseres Miteinanders in einem offenen Diskurs nachzudenken. Die ARD-Themenwoche will dazu ihren Beitrag leisten."
Es sind vor allem zwei Schwerpunkte, die Das Erste mit seinen Reportagen, Dokumentationen, aktuellen Magazinen, Gesprächssendungen und im fiktionalen Programm setzt:
Der eine Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Aspekten der sozialen Gerechtigkeit und deren vielfältigen Dimensionen. Ob Generationengerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit oder Chancengleichheit (...).
Der zweite Schwerpunkt liegt auf der juristischen Bedeutung des Begriffs Gerechtigkeit. Die Dokumentationen "Die Story im Ersten: Recht oder Rache?" berichtet über die sich verändernde Haltung der Gesellschaft dem gesetzlichen Strafmaß gegenüber (...).
Weitere Informationen finden Sie hier.

 Robert Gunderlach Interview 1 Interview mit Robert Gunderlach, dem Vorsitzenden des Schöffenverbandes aus Baden-Württemberg (DVS-BW)
https://www.instagram.com/p/BqCZ1wgHKV4/
Ingo Zamperoni Umstrittene Urteile mit Ingo Zamperoni im Gespräch mit ehrenamtlichen Schöffen/-innen
https://www.ndr.de/fernsehen/Das-soll-Recht-sein-Der-Fall-Moehlmann,dassollrechtsein108.html



 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.