Im Frühjahr 2018 können sich Bürgerinnen und Bürger für die nächste Schöffenamtsperiode bewerben. Diese dauert vom 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2023.
Welche Anforderungen werden an die künftigen Schöffen gestellt? Wie wird man Schöffe? Gibt es Ausschlusskriterien für dieses Amt? Wie ist die zeitliche Belastung? Muss man eine Prüfung machen?
Diese und weitere wichtige Fragen werden von einer erfahrenen Schöffin beantwortet. Mit Beispielen aus dem Schöffenalltag sowie aus spannenden Gerichtsprozessen und Tipps aus der Praxis, z.B. der Vereinbarkeit mit dem Berufsleben, gewinnen die Teilnehmenden einen Einblick in die Tätigkeit als Ehrenamtliche/r Richter/in. Dabei stehen sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Erlebnisse im Fokus.
Fragen, die Sie als potenzielle Schöffen bewegen, werden individuell beantwortet.
Anne Deetz studierte Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft. Sie ist Mitglied des Gemeinderats Ludwigsburg und als Schöffin am Landgericht Stuttgart tätig.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DVS-Landesverband Baden-Württemberg statt.
Die stellvertretende Landesvorsitzende Claudia Kitzig wird den Verein in seiner Funktion den interessierten Besuchern vorstellen.
Leitung | Anne Deetz |
Termin | Donnerstag, 01.02.2018 - 19-21:00 Uhr |
Ort | Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 308, 3. OG |
Kursgebühr | 8,- € |
Kursnummer | 1721010 |