Die Ethik des Strafens
Professor Dr. Wolfgang Heinz, Universität Konstanz
Dienstag, 7. Juni 2016, 19.00 Uhr, W2.3.01
Prof. Dr. Wolfgang Heinz, Universität Konstanz, erhielt 1976 die venia legendi für Kriminologie und Strafrecht. Seine Forschungsschwerpunkte hat er im Bereich der Kriminologie, der Rechtstatsachenforschung, des Jugendstrafrechts und des Wirtschaftsstrafrechts.
In zahlreichen empirischen Untersuchungen hat er sich mit Fragen der Jugendkriminalität, der Kriminalstatistik und der strafrechtlichen Sanktions- und Wirkungsforschung beschäftigt. Er war Mitherausgeber der Zeitschrift „Neue Kriminalpolitik“, Mitglied des Forschungsbeirats des Bundeskriminalamts, sowie weiterer beratender Gremien der Politik.
Das ethische Dilemma zwischen Unschuldsvermutung und Opferschutz
Dienstag, 14. Juni 2016, 19.00 Uhr, W2.3.01
Praktische Einblicke aus der Sicht der Zeugen und Prozessbegleitung
Tina Neubauer, PräventSozial gGmbH Stuttgart
Diplompädagogin
Psychosoziale Prozessbegleiterin (RWH)
Fachbereichsleitung Justiznahe Zeugen- und Prozessbegleitung (PräventSozial, Bewährungshilfe Stuttgart e. V.)
Nähere Informationen und Anmeldung bei der Ethikbeauftragten Prof. Dr. Simone Harriehausen unter:
Weitere Informationen Hochschule Pforzheim